Referat über Stress und mentale Stärke

ZUM GLÜCK GIBT’s STRESS

Ob positiver oder negativer Stress, er gehört zu unserem Leben und spielt eine wichtige Rolle.

Denn ohne unser «Überlebenssystem Stress» wären wir gar nicht in der Lage, auf äussere Reize oder Stressoren zu reagieren und diese zu meistern. Ob wir Stress als positiv oder negativ empfinden, entscheidet unser Gehirn und hängt u.a. von unserer Einstellung und Erfahrungen ab. Wer Stress versteht, ist mental stärker, leistungsfähiger und entspannter. Tauchen Sie mit mir ein in die Welt des Gehirns und profitieren Sie von vielen praktischen Tipps.

Daten:

Die Herbst-Daten für die nächste Referatsreihe 2025 werden demnächst hier bekannt gegegeben.

Durchführungsort:

In der Dependance der Villa Mon Abri, Goldau SZ (7 min vom Bahnhof)
Im Gebäude der Papeterie Trychlepark, Küssnacht a/R SZ (Treffpunkt vor Papeterie um ca. 19.35 Uhr)

Zeit:

Jeweils von 19.45 bis ca. 22.15 Uhr

Kosten:

Eintritt frei – Türkollekte

Anzahl Plätze:

Anzahl Plätze sind beschränkt – Reservation erforderlich

Jetzt Platz reservieren via Kontaktformular

Flyer hier downloaden.

Detaillierte Angaben zum Durchführungsort, Anreise, Parkmöglichkeiten usw. erhalten Sie mit der Bestätigung. Weitere Details zu den Reservations- und Annullationsbedingungen finden Sie unter den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) hier.

Kundenstimmen
Wichtig
  • Die MUT42-Trainings / Coachings basieren auf freiwilliger Basis. Die angewandten Methoden und Techniken ersetzen keine medizinische, keine ärztliche und keine psychologische Behandlung oder Therapie und gelten als präventiv. Die Anwendung der Methoden und Techniken erfolgen ausschliesslich auf Ihre eigene Verantwortung.
  • Um aus den gewonnenen Erkenntnissen des MUT42-Trainings / Coachings einen Mehrwert und persönlichen Erfolg zu erzielen, braucht es Ihren freien Willen, Ihre Motivation und Ihre Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren und etwas verändern zu wollen. Es steht Ihnen selbst überlassen, welchen Freiraum Sie sich erschaffen, die erlangten Erkenntnisse in Tat umzusetzen.