Herausforderungen meistern

Themen für Business Mental Coachings Start-up’s

Diese Themen für Business Mental Coaching für Start-up’s sollen als grobe Übersicht und Inspiration dienen. Denn aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es manchmal eine Herausforderung sein kann, seine Situation oder Gefühlslage genau zu bestimmen und in Worte zu fassen. Die Praxis hat gezeigt, dass sich Themen in einem Coaching / Training oder Trainingsserie oft mischen und der Übergang von einem zum anderen Themenblock fliessend ist. Ist Ihr Thema nicht aufgelistet, kann dieses womöglich ergänzt werden. Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Um das Erstgespräch gewinnbringend zu gestalten, bitte ich Sie, vor dem Gespräch noch einen kurzen Blick auf die Fragen des «Bedürfnis-Checks» zu werfen. Herzlichen Dank!
Standortbestimmung – wo stehen wir oder ich?
  • Analyse einer Situation
  • Standortbestimmung für eine allfällige Neuorientierung, Neustrukturierung oder Veränderung
  • Neue Zielsetzung und neuer Fokus


Dadurch schaffen Sie für:

  • Klarheit
  • Neue Perspektiven
  • Leichtigkeit und Wohlbefinden
  • Selbstbestimmung/-steuerung
  • Selbstwirksamkeit
Persönlichkeit und Team stärken – Gedankentraining
  • Klare Zieldefinierung
  • Gedankentraining und Visualisierung
  • Gedankenkontrolle
  • Achtsamkeit
  • Resilienz- und Handlungskompetenz
  • Psychische und physische Entspannungstechniken


Dadurch stärken Sie im Team:

  • Ihre Zielerreichung (Vorstellung der neuen Wirklichkeit)
  • das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
  • die Zuversicht und Zusammengehörigkeitsgefühl
  • Ihre Leistungsfähigkeit
  • Ihre Selbstüberwindungskraft
  • das Fokussieren auf ein Ziel oder Sache
  • die Zielfindungs-, Planungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • die Selbstwirksamkeit
  • die Zufriedenheit und Wohlbefinden
Risiko-, Handlungs- und Mutkompetenz
  • Analyse und Reflektion von Ängsten und Blockaden
  • Neubewertung
  • Überwindung von Ängsten, Blockaden
  • Lernen, in kleinen Schritten mutiger zu werden und Vertrauen gewinnen


Dadurch stärken Sie:

  • Ihre Risikokompetenz und Handlungsbereitschaft im Team
  • das Vertrauen und Umsetzung innerer Impulse, jenseits der Komfortzone
  • die Selbst- und Situationseinschätzung
  • das Selbstvertrauen im Team
  • das Agiles und flexibles Denken
  • das Wohlbefinden
  • Freude gemeinsam etwas Aussergewöhnliches zu erreichen
Ballast abwerfen, loslassen und Veränderung zulassen
  • Erkennen und Benennen von «Ballast»
  • Loslassen von «Altem» oder Belastendem
  • Erschaffen und zulassen von Neuem
  • Verankern von Neuem

 

Dadurch gewinnen Sie im Team:

  • Leichtigkeit
  • Raum für Neues
  • Neue Energie und Kraft
  • Selbstbestimmung
  • Wohlbefinden

 

Umgang mit Emotionen, Gefühlen und Gedanken
  • Sich selbst regulieren (Gedanken, Emotionen und Handeln)
  • Wahrnehmung und Benennung von belastenden Gefühlen und negativen Gedanken
  • Steuerung und Kontrolle von Emotionen und Gedanken
  • Zulassen von Gefühlen
  • Inneren Impulsen vertrauen und folgen
  • Lernen, auf sein Herz zu hören


Dadurch stärken Sie:

  • den bewussten Umgang mit Gedanken und Emotionen im Team
  • die Steuerung von unangenehmen Gefühlen
  • die Empathie in Teamkollegen
  • den Teamgeist und das gegenseitige Verständnis
  • die Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
Zieldefinition, Planung und Umsetzung
  • Klare Zieldefinierung
  • Zielplanung
  • Definition Strategien und Massnahmen
  • Umsetzung Massnahmenplan
  • Überprüfung der Ziele


Dadurch stärken Sie im Team:

  • die Zielfindungs-, Planungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • die Zielerreichung
  • die Selbstwirksamkeit
  • die Zufriedenheit
  • das Selbstbewusstsein
Stressmanagement und Regeneration
  • Stressfaktoren erkennen, benennen, verändern oder akzeptieren
  • Regenerationsmethoden kennenlernen, trainieren und im Leben integrieren
  • Erkennen, was Freude bereitet und aktivieren


Dadurch stärken Sie im Team:

  • die Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
  • die Arbeitsfreude
  • die Entspanntheit und lockerer Umgang
  • die kreativen Ideen und Lösungen
  • das Wohlbefinden auf allen Ebenen
Brainstorming – Kreativität und neue Ideen sammeln
  • Ideenfindung für neue Strategien / Massnahmen und Projekte
  • Kennenlernen von Kreationstools-/ Methoden
  • Neue Perspektiven


Dadurch stärken Sie im Team:

  • die Ideenvielfalt für potenzielle Projekte
  • die Kreativität und Phantasie
  • die Out of the-box-Denkweise
  • das flexible und vernetzte Denken
  • andere Sichtweisen
Bedürfnis-Check für Start-up’s
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Individuelles Business Mental Coaching für Start-ups